Einmal im Leben die Route 66 fahren...
...natürlich mit dem Motorrad, am Besten "stilecht" mit einer Harley. Einfach entlang der "motherroad" losfahren,
"born to be wild" eben. Vor kurzem zum achten Mal, und es ist kein Ende abzusehen...
Darüberhinaus noch ein paar Tage Sightseeing in den Großstädten und im Backcountry von Arizona, Utah und Nevada. Das macht knapp 10.000 km in 23 Tagen "on the road".
Tagsüber die Landschaft in sich aufnehmen, fotografieren, ab und zu ein Stop zur Benzin- und Nahrungsaufnahme. Abends in einem bezahlbaren Motel mit Dusche und richtigem Bett absteigen, nett Essen gehen, sich noch ein bißchen mit Einheimischen oder anderen Tourenfahrer unterhalten und schlußendlich müde aber zufrieden einschlafen. Das war mein Plan vor meinem ersten Trip im Jahr 2009...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Route 66 auf Google Maps |
Zur Vorbereitung meiner Reise habe ich damals diese Internetseite erstellt, um alle wichtigen Informationen zur Route 66 gesammelt und auf einen Blick auch unterwegs greifbar zu haben, daher auch der Name "Roadbook". Die Seiten werden seither laufend aktualisiert und erweitert. Während der Reise habe ich jeden Abend Bilder und Tagesberichte hier in einem Blog veröffentlicht.
Herausgekommen ist als Nebeneffekt die umfangreichste private deutschsprachige Internetseite über die Route 66 - viel Spaß beim Lesen!
Rubrik "Route 66 - ROADBOOK":
- Highlights, Hintergrundinformationen, Bilder und eine detaillierte Streckenbeschreibung der Route 66 von Chicago bis Santa Monica gegliedert nach Bundesstaaten
Rubrik "Meine Touren":
- 2009 - The Long Run: Mein erster Besuch überhaupt in den Vereinigten Staaten. Vorab wurde lediglich der Hin- und Rückflug, das Motorrad und 3 Übernachtungen in Chicago zu Beginn der Tour gebucht. Es wurde eine 4-wöchige tolle und spannende Reise im Juli 2009 auf der Originalroute von Chicago nach Los Angeles durch insgesamt elf Bundesstaaten mit einigen Sidetrips in umliegende Regionen. Ich reiste alleine mit ziemlich reduzierten Sprachkenntnissen aus der Schulzeit.
- 2010 - Best Of The West: Ein Jahr später verbrachte ich mit 7 Freunden zwei Wochen auf dem Motorrad im Südwesten der USA. Die Route 66 lernte ich dabei nochmals in Arizona und Kalifornien intensiver kennen
- 2011 - Honeymoon-Tour: Mit meiner Lebensgefährtin Anja bin ich nochmals auf einer Harley die ganze Route 66 von Chicago bis Los Angeles gefahren. Das eigentliche Highlight kam zum Schluss: Hochzeit in Las Vegas!
- 2012 - Festival-Tour: Anja möchte die schönsten Plätze und Strecken des Südwestens kennenlernen. Zum Abschluss unserer Motorradreise nahmen wir am "International Route 66 Festival" in Victorville, CA teil.
- 2013 - German Annual Run: Mit dem Verein "Route 66 Germany" fuhren wir mit 28 Teilnehmern (15 Motorräder, 3 Mietwagen) aus der ganzen Bundesrepublik in 18 Tagen von Chicago nach Santa Monica, zzgl. Sidetrips zum Grand Canyon und nach Las Vegas. Der Reisebericht eines Teilnehmers ist »hier zu lesen.
- 2015 - Route 66 Classic: Mit dem Verein "Route 66 Germany" fuhren wir mit 43 Teilnehmern (23 Motorräder, 6 Mietwagen) aus der ganzen Bundesrepublik in 18 Tagen von Chicago nach Santa Monica, zzgl. Sidetrips zum Grand Canyon und nach Las Vegas. Ein Reisebericht ist »hier zu lesen.
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||||
Das Route 66 ROADBOOK | Meine Touren | Lust einmal mitzufahren? | Mitmachen für einen guten Zweck |
German Route 66 Run 2013![]()
Rock Café steht zum Verkauf!![]()
Wir sind gespannt, wer dieses Juwel an der Route 66 weiter betreiben wird. Route 66 Festival 2013 in Joplin (MO)![]()
Boots Motel nach Renovierung wieder geöffnet![]()
Midpoint Café mit neuem Besitzer![]()
Das Midpoint Café, früher auch bekannt unter "Jesses Café", ist berühmt für seine "ugly crusted pies" (süsse Krustenschnitten) und seine bisherige Besitzerin war die Inspiration für den Charakter "Flo" im Pixar-Animationsfilm "Cars".
Route 66 Chronicle![]()
Route 66 Collage fertig![]()
ARTE-Dreiteiler über die Route 66 wird ausgestrahlt!![]()
Am 2., 3. und 4. April 2012 jeweils um 16:45 - 17:30 Uhr ist die Sendung erstmals auf ARTE zu sehen. Weitere Sendetermine und viele Bilder sind auf seiner Internetseite www.peter-adler.de einzusehen.
Wiederholung am 9./10./11. April (jeweils um 8:55 Uhr) und am 18. April (10:35, 11:20 und 12:05 Uhr). ZDF/ARTE-Dreiteiler über die Route 66![]()
|