Sonntag, 24.07.2011:
Malibu
Die Fahrt hinauf zum Griffith Park dauert von Hollywood aus gerademal 15 Minuten und sollte für jeden Touristen eigentlich ein Teil des Pflichtprogramms eines Los Angeles-Urlaubs sein. Der Platz, der durch verschiedene Filme (z.B. "Denn sie wissen nicht was sie tun" mit James Dean, "3 Engel für Charlie [2000]" oder "Transformers [2007]") internationale Berühmtheit erlangte, bietet einen tollen Ausblick auf die Hollywood Signs im Norden und auf die Weltstadt Los Angeles im Süden.
Der Smog über L.A. war heute morgen noch deutlich zu sehen. Statt einer Observation des Observatoriums fuhren wir wieder hinunter nach Hollywood und trieben uns mit dem Jeep noch eine Weile in den Seitenstraßen von Beverly Hills und Bel Air herum, unsere Linda immer in der Hoffnung einmal einen richtigen Star leibhaftig zu sehen. Den Anblick von Mauern, verschlossener Tore und zugewachsener Anwesen hatte auch sie dann irgendwann satt und so fuhren wir auf der CA-1 hinaus nach Malibu. Im paradiesischen Paradise Cove, einem öffentlicher Strand in einer kleinen Bucht, relaxten wir den halben Nachmittag und schauten dem bunten Treiben am Pazifikstrand zu.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hollywood Signs |
L.A. Skyline |
Am Griffith Observatorium |
Stars in Beverly Hills |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Malibu Beach |
Wo wohnt Charlie Harper? |
Beachshuttle |
Paradise Cove Malibu |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Paradise Cove Malibu |
Anja im Paradies |
Paradise Cove Malibu | Paradise Cove Malibu |
Auf der Rückfahrt auf der Küstenstraße, die zurück nach L.A. wie immer recht zähflüssig vonstatten ging, kam von den Passagieren der Wunsch einer Jeep-Safari zum Rodeo Drive auf, den ich als Chauffeur gerne erfüllte. Einmal langsam die Straße hinunter bis zum Regent Beverly Wilshire Hotel (wo einst Julia Roberts im Film "Pretty Woman" die High Society von Hollywood beschnupperte), wenden, und dasselbe wieder zurück. Das war's dann auch schon. Parkplätze sind dort rar und Parken im Parkhaus lohnt sich nur wenn man dort auch einkauft.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Rodeo Drive |
"Pretty Woman" Location |
Rodeo Drive |
Rodeo Drive |
Zurück in unserem feudalen Hotel war jetzt irgendwie die Luft raus, es war der letzte Abend und A&J wollten sich noch etwas den Walk of Fame ansehen, während A&W sich nocheinmal den Jeep schnappten und zur Saddle Ranch hinausfuhren, um ein letztes leckeres "Abschieds"-Steak zu verspeisen. Dieses schmeckte hervorragend und wir beschlossen anschließend noch zum Mulholland Drive hinaufzufahren, von wo aus man einen tollen Blick auf die Stadt hat. Die Dämmerung hatte schon eingesetzt und wir genossen den Ausblick und wurden von Klängen begleitet, die aus der Hollywood Bowl, einem großen Amphitheater direkt unter uns kamen. Hier finden viele Open Air-Konzerte statt, später erfuhren wir dann, dass uns an diesem Abend Stevie Wonder musikalisch unterhalten hatte. Wir fuhren den Mullholland Drive noch etwas weiter und hatten auf die andere Seite hinunter einen schönen Blick auf die riesige Anlage der Universal Studios.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom Mulholland Drive |
Hollywood Bowl |
Wehmut am letzten Abend |
Universal Studios |
Und morgen geht's schon wieder zurück in die Heimat...
Long Beach & Santa Monica < Zurück | Weiter > Rückflug & Empfang |
---|
- "The Long Run" (2009)
- "Best of the West" (2010)
- "Honeymoon Tour" (2011)
- Vorbereitung + Anreise
- Chicago
- Milwaukee
- Chicago - Springfield
- Springfield - Lebanon
- Lebanon - Carthage
- Carthage - Oklahoma City
- Oklahoma City - Amarillo
- Amarillo - Santa Fé
- Santa Fé - Gallup
- Gallup - Flagstaff
- Flagstaff - Mexican Hat
- Mexican Hat - Williams
- Williams - Kingman
- Kingman - Las Vegas
- Las Vegas (Hochzeit)
- Valley of Fire
- Las Vegas
- Las Vegas - Los Angeles
- Long Beach & Santa Monica
- Malibu
- Rückflug & Empfang
- "Festival Tour" (2012)
- German Annual Run 2013
- Big Points