Samstag, 23.07.2011:
Long Beach und Santa Monica
Zugegeben, es war ja schon etwas dekadent nach gut 2 Wochen Route 66 mit seinen Mittelklasse- und "Mom & Pop"-Motels in Hollywood im Renaissance Hotel & Spa direkt hinter dem Kodak Theater mitten im Glamourzentrum Hollywoods abzusteigen. Aber schließlich waren es unsere Flitterwochen und wir wollten Anita und Linda bei ihrem ersten Besuch in den USA schließlich auch etwas bieten. Ich buchte dort vorab über das Reisebüro ein Zimmer mit 2 King Size-Betten, also für 4 Personen, dann war das 5-Sterne-Hotel plötzlich pro Person nicht mehr viel teurer als ein Aufenthalt in einem Best Western Motel.
Aber ich hatte die Rechnung ohne den Wirt (sprich: ohne Anja) gemacht, die bei der Ankunft beschloß für uns beide ein extra Zimmer zu buchen, was ich ja aus frisch getrauten ehelichen Gesichtspunkten heraus durchaus nachvollziehen konnte. Dass diese Extrabuchung jedoch am Ende fast doppelt soviel kostete wie das ursprüngliche Zimmer aus dem Katalog merkten wir erst bei der Abreise - und so hatten wir auch nach dem Urlaub einen guten Grund zum Sparen gefunden. Nun ja, Hotels in dieser exklusiven Lage, wo auch ein Tommy Haas abstieg, da in L.A. gerade ein ATP-Tennisturnier stattfand, sind nicht gerade für den schmalen Geldbeutel gebaut, aber jetzt waren wir schon mal da und die zentrale Lage hatte natürlich auch Vorteile, da man in 2 Minuten am Walk of Fame und im Zentrum von Hollywood war. - ohne lange Anfahrt, Stop & Go, teure Parkhausgebühren etc.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Renaissance Hotel & Spa |
Hotelbrunnen bei Tag |
Hotelbrunnen abends |
Rolling Stone Headquarter |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ATP-Taxi |
Blick vom Hotelzimmer |
Am Hoteleingang |
Hotel-Lounge |
Am Morgen war unsere erste Fahrt (wieder brav hintereinander her) zum LAX Airport, in dessen Nähe sich auch unser Motorradvermieter Eaglerider befindet. Es war Zeit um Abschied von unserer E-Glide zu nehmen, die uns zuverlässig (bis auf eine kleine Ausnahme) über 4.000 km brav durch fast ganz Amerika getragen hatte. Aber L.A. auf dem Motorrad macht nicht wirklich viel Spaß, hier ist man deutlich bequemer auf 4 Rädern unterwegs. Die Abgabe des Motorrads verlief erwartungsgemäß schnell und unproblematisch, die Ausgaben, die wir bei dem Harleyhändler in Amarillo für ein neues Schaltgestänge bezahlen mussten, bekamen wir anstandslos zurück.
Wir fuhren weiter Richtung Süden nach Long Beach zur Queen Mary, auf der ich letztes Jahr übernachtet hatte. Dort wartete schon Frank auf uns, ebenfalls ein Schulfreund von Anja, den es vor Jahren nach Long Beach verschlagen hatte. Wir fuhren mit ihm zur Hunting Beach hinüber, wo wir auf einer Restaurantterrasse am Strand schön zu Mittag gegessen haben. Er erzählte uns anschaulich wie es sich hier im Herzen Kalifornien so leben lässt.
Anschließend führte uns der Weg wieder Richtung Norden nach Hollywood, nicht ohne unterwegs auf dem Santa Monica Pier noch ein letztes Route 66 Bild gemacht zu haben. Nach einem Spaziergang an der Santa Monica Beach entlang war nun "unser" Renaissance-Hotel wieder das Ziel.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Linda gefällt's |
Harley weg - schnief! |
Treffpunkt Queen Mary |
Russisches U-Boot |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das berühmte Scorpion |
Santa Monica Pier |
Santa Monica Pier | Santa Monica Pier |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Santa Monica Pier |
Santa Monica Pier | Santa Monica Beach |
Santa Monica Beach |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Santa Monica Beach |
Santa Monica Beach | Santa Monica Beach | Qual der Wahl |
Zurück in Hollywood am Walk of Fame war der Besuch abends in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett Pflicht - meinte unsere Linda. Also vergnügten wir uns fast zwei Stunden mit Hollywoods nachmodellierten Stars und Sternchen auf 2 Etagen, die man sogar anfassen durfte. Nur der Griff in die Haare und unter die Röcke war nicht erlaubt. Wir alle hatten riesigen Spaß, ich glaube auch den Wachsfiguren hat es gefallen.
Müde von den vielen Eindrücken des Tages trollten sich A&L anschließend in Richtung Hotel davon, während Anja und ich noch einen Absacker im benachbarten HardRock Café zu uns nahmen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Marylin ergeben |
Großfamilie Pitt |
Linda meets Julia |
Wer ist witziger? |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was guckst Du? |
Alfred wird erschreckt |
Die glorreichen Zwei |
Da- mein Name ist Lin Da |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 Beverly Hills Cops |
Forrest und die Gumps |
Rocky & Horror |
We proudly presents! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Linda Jackson |
We'll be back! |
Oscar? WTF ist Oscar? |
Hinter dem Kuckucksnest |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anja Franklin |
Lindas Stern |
Hier gibt's Oscars |
Unsere Absackerkneipe |
Las Vegas - Los Angeles < Zurück | Weiter > Malibu |
---|
- "The Long Run" (2009)
- "Best of the West" (2010)
- "Honeymoon Tour" (2011)
- Vorbereitung + Anreise
- Chicago
- Milwaukee
- Chicago - Springfield
- Springfield - Lebanon
- Lebanon - Carthage
- Carthage - Oklahoma City
- Oklahoma City - Amarillo
- Amarillo - Santa Fé
- Santa Fé - Gallup
- Gallup - Flagstaff
- Flagstaff - Mexican Hat
- Mexican Hat - Williams
- Williams - Kingman
- Kingman - Las Vegas
- Las Vegas (Hochzeit)
- Valley of Fire
- Las Vegas
- Las Vegas - Los Angeles
- Long Beach & Santa Monica
- Malibu
- Rückflug & Empfang
- "Festival Tour" (2012)
- German Annual Run 2013
- Big Points