Mittwoch, 06.07.2011:
Chicago - Milwaukee - Chicago
Gegen acht Uhr morgens machten wir uns mit dem Taxi auf zur Vermietstation EAGLERIDER nach Berwyn, um unser gemietetes Motorrad abzuholen. EAGLERIDER teilt sich das Gebäude mit dem örtlichen Harley-Händler "Illinois Harley Davidson".
Ich gebe es zu, obwohl ich bereits zu den erfahreren Harleyfahrern gehöre, war ich doch etwas aufgeregt, da ich noch nie so eine lange Strecke am Stück mit Sozius gefahren bin, und habe uns daher in diesem Jahr eine Electra Glide bestellt. Ein komfortabler Sitz für Anja und ein Topcase für das etwas Mehr an Gepäck waren die ausschlaggebenden Gründe für diese Entscheidung. Dieses Modell bin ich bisher noch nie gefahren und vermutete aufgrund seiner Verkleidung und Ausstattung, dass es ein ganz schön "schwerer Brocken" sein wird. Umso mehr war ich erstaunt, als ich zum ersten Mal auf der Maschine saß und eine Runde im Hof gefahren bin: Leicht zu handeln und (gefühlt) auch nicht schwerer und unhandlicher als meine Road King zuhause!
Die obligatorische Einweisung wurde recht kurz gehalten, da ich bei dieser Firma bereits zum 3.Mal ein Motorrad anmietete. Und so kamen wir gegen halb elf Uhr weg, natürlich nicht ohne vorher dem Harleyhändler gegenüber einen Besuch abzustatten und ein Souvenir-Shirt mitzunehmen!
Die gut 1½-stündige Fahrt nach Milwaukee auf der Interstate verlief relativ unspektakulär, bei einer Rast unterwegs wurde der erste Route 66 Germany-Aufkleber an der Maschine angebracht. In Milwaukee wurde das Harley Davidson-Museum, der Souvenirshop und das Café besucht, bevor wir gegen 15 Uhr die Rückreise antraten. Auf der Rückfahrt hielten wir in der Nähe von Kenosha noch bei "Uke's Harley Davidson" (direkt neben der Interstate) an und ergatterten dort zwei Jackenunikate und ein paar Harley-Accessoires.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Illinois Harley Davidson |
Eaglerider Chicago |
Eaglerider Chicago | Eaglerider Chicago |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eaglerider Chicago |
Auf der Fahrt nach Milwaukee |
Route 66 Germany-Aufkleber |
Harley Davidson Museum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Harley Davidson Museum |
Harley Davidson Museum | Harley Davidson Museum | Harley Davidson Museum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Harley Davidson Museum | Easy Rider |
King Kong |
Schon mal testen! |
In Chicago wieder angekommen, parkte ich das Motorrad über Nacht in der Nähe des Hotels in einem Parkhaus. Der Hunger trieb uns abends nochmals hinaus auf die Magnificent Mile. An einem Straßenrestaurant in der Nähe vom Water Tower Place ergatterten wir ein paar laue Pommes mit Würstchen. Anschließend wollten wir noch auf das John Hancock Center hinauf, jedoch nicht auf die öffentliche Aussichtsplattform, sondern ein paar Etagen darunter in das dortige Restaurant. Der Eintritt ist kostenlos, und die Aussicht fast genauso gut wie auf dem Observatory. Diese Idee hatten wohl noch mehr, denn wir mussten recht lange auf einen freien Aufzug warten. Als wir oben ankamen, war unser Erstaunen groß, denn im Restaurant gab es noch viele freie Plätze und die Preise sind auch nicht teurer als "unten" in einem normalen Straßenrestaurant. Also beschlossen wir: das nächste Mal ist ein romatisches Abendessen dort oben Pflicht!
Chicago < Zurück | Weiter > Chicago - Springfield (IL) |
---|
- "The Long Run" (2009)
- "Best of the West" (2010)
- "Honeymoon Tour" (2011)
- Vorbereitung + Anreise
- Chicago
- Milwaukee
- Chicago - Springfield
- Springfield - Lebanon
- Lebanon - Carthage
- Carthage - Oklahoma City
- Oklahoma City - Amarillo
- Amarillo - Santa Fé
- Santa Fé - Gallup
- Gallup - Flagstaff
- Flagstaff - Mexican Hat
- Mexican Hat - Williams
- Williams - Kingman
- Kingman - Las Vegas
- Las Vegas (Hochzeit)
- Valley of Fire
- Las Vegas
- Las Vegas - Los Angeles
- Long Beach & Santa Monica
- Malibu
- Rückflug & Empfang
- "Festival Tour" (2012)
- German Annual Run 2013
- Big Points