Route 66 - Höhenprofil
Und so kann man sich täuschen:
Wenn man die originale Tour von Ost nach West fährt, meint man in immer wärmere Gefilde zu fahren, je weiter man nach Westen kommt. Schaut man sich jedoch das Höhenprofil der Route 66 an, ist zu erkennen, dass über die Hälfte der Strecke sich auf über 1.000 Höhenmeter befinden.
Chicago am Lake Michigan liegt mit seinen 176 m noch relativ tief, nach St. Louis kommt das Ozark-Plateau, bevor es wieder bergabwärts nach Oklahoma City geht. Ab Texas geht es dann konstant aufwärts in die Rocky Mountains bis Santa Fé, ganz Arizona (einschl Monument Valley und Grand Canyon) befindet sich auf einem Hochplateau. Selbst die heiße Mohave-Wüste befindet sich noch über 500 m über dem Meeresspiegel.
Während der Fahrt durch die Tageshitze im Sommer und aufgrund der großen Entfernungen ist dies jedoch kaum spürbar. Man meint eigentlich fast immer, dass man sich eben weiterbewegt.
Information for english speaking guests < Zurück | Weiter > Wikitravel-Hinweis |
---|