Die Route 66 in Illinois
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kalifornien | Arizona | New Mexico | Texas | Oklahoma | Kansas | Missouri | Illinois |
|
||||
*** = Historische Einrichtung, Sehenswürdigkeit, "must see", Roadside attraction" nFr = nördliche Frontage Road (Zubringer- bzw. Nebenstraße direkt neben der Interstate) |
||||
Chicago |
||||
![]() |
Start
Ein unscheinbares Schild in der Adams Street markiert den Beginn der Route 66. Da die Adam Street eine Einbahnstraße ist, befindet sich das offizielle Ende der Route in der Parallelstraße, dem Jackson Blvd. Ecke Adams St / S Michigan
|
|
||
![]() |
Lou Mitchell's Restaurant
Die Bäckerei mit Restaurant gehört zu den historischen Einrichtungen von Chicago und wurde bereits 1923 erbaut. Man findet es 9 Blocks nach dem Start in der südlichen Paralellstraße. Ein "Muß" für Routiers, die morgens früh losfahren und noch nicht gefrühstückt haben... 565 Jackson Blvd |
Von Lou Mitchell's aufgrund der Einbahnstraßenregelung auf dem Jackson Blvd zwei Blocks "zurück" und links auf die Querstraße S Canal St. bis zur Adam St.
Nach dem Skinner Park links in die Ogden Ave abbiegen.Die Ogden Ave führt durch den Douglas Park, einer der größten Parks in Chicago
|
||
![]() |
Castle Car Wash
Diese ehemalige Autowaschanlage in Form einer Burg aus der Zeit der Route 66 ist heute leider geschlossen. 3801 W Ogden Ave |
Nach ca. 3,5 mi. kommt am linken Straßenrand der Castle Car Wash an der Kreuzung W Ogden Ave/ S Hamlin St.Castle Car Wash
|
||
![]() |
Sidetrip: Berwyn (IL) "The Spindle" ist eine Skulptur auf dem Parkdeck des Cermak Plaza Shopping Center in Berwyn, wo 8 Autos aufgespiesst sind. Leider wurde dieses Kunstwerk im Mai 2008 abgerissen. Cermak Plaza Shopping Center, Berwyn |
An der Kreuzung halbrechts die W Cermak Rd entlang bis zum Cermak Plaza. Hier links abbiegen und auf der Harlem Ave nach Süden bis zur Kreuzung Ogden Ave. Die Harlem Ave noch 0,5 mi. weiter südlich, dann rechts in die Joliet Rd einbiegen. |
||
![]() |
Gleich nebenan ist die Karosserie eines Autos aufgeschnitten an einer Wand befestigt ("Pinto Pelt") Cermak Plaza Shopping Center, Berwyn |
|||
Lyons McCook |
|
|||
Willowbrook |
||||
![]() |
Dell Rhea's Chicken Basket***
Nicht nur Route 66-Reisende werden hier von der Familie Rhea seit 1940 mit herrlichen Chicken-Spezialitäten verköstigt. |
Diese wird bei Exit-277 und 276B zur nFr bis Willowbrook.Dell Rhea's Chicken Basket
|
||
Romeoville |
||||
![]() |
White Fence Farm
Es handelt sich um einen Bauernhof in Stadtnähe an der Joliet Road, die nach 1940 zur offiziellen Route 66 Strecke wurde. Es werden dort leckere Hähnchengerichte serviert. Außerdem gibt es dort einen Streichelzoo und ein kleines Museum. 1376 Joliet Road |
Vor Romeoville wird die Joliet Rd zur IL-53.White Fence Farm |
||
Crest Hill |
Auf der IL-53 durch Romeoville und Crest Hill bis nach Joliet. |
|||
Joliet |
||||
![]() |
66 Welcome Center***
Route 66-Touristeninformation
|
|
||
![]() |
Rialto Square Theatre*** Das „Juwel von Joliet“. Das Theater/Kino im neo-barocken Stil eröffnete 1926, wurde 1980 renoviert und ist bis heute geöffnet. Al Capone war zu seiner Zeit Stammgast in diesem Etablissement. |
|||
![]() |
Joliet Jackhammer
Im Baseball-Stadion der Joliet Jackhammers steht ein Muffler mit Presslufthammer, der bei jedem "goal" der Heimmannschaft Geräusche von sich gibt. 100 E Jefferson St |
|||
![]() |
Joliet Prison Im berühmten Staatsgefängnis von Joliet wurden von 1858-2002 insbesondere Schwerverbrecher untergebracht. Das "Collins Street Prison" diente auch als Filmkulisse für den Film "Blues Brothers". Elwood und Jake sind dort eingesessen. |
|||
![]() |
Chicagoland Speedway
Wenige Kilometer südlich von Joliet ist linker Hand bereits von weitem eine Rennstrecke zu sehen. Die Strecke wird auch als "Route 66 Raceway" bezeichnet. Die Zuschauerkapazität beträgt 75.000 Plätze. Seit der Eröffnung im Jahre 2001 wurde sie zu einem unerwarteten Anziehungspunkt für NASCAR- und Indy Racing League-Veranstaltungen. |
Chicagoland Speedway
|
||
![]() |
Kurz vor Elwood ist ein Stück originaler Route 66 zu finden. Sehenswert sind hier vor allem die alten Telegrafenmasten entlang der Straße. |
|
||
Elwood |
||||
Wilmington |
||||
![]() |
The Launching Pad***
Ein historisches Restaurant an der Route 66. Gegründet im Jahr 1960, verkaufte das Launching Pad zunächst nur Hot Dogs und Eis, bietet aber heute ein Full-Service-Menü an. Dies ist eine kleine freundliche Einrichtung, in der sich Reisende willkommen fühlen und oft mit den Einheimischen ins Gespräch kommen. Es erinnert etwas an die Drive-Ins vor standardisierten Hotelketten. |
|||
![]() |
Gemini Giant Statue***
Direkt neben dem Launching Pad steht ein überdimensionaler Astronaut aus Glasfaser mit einer Rakete in der Hand an der Straße, ein Überbleibsel der amerikanischen Faszination "Raumfahrt". |
|||
![]() |
Eagle Hotel Das Hotel wurde von 1836-1845 erbaut und 2003 komplett restauriert. |
|
||
The Mar Theatre Das Kino/Theater wurde 1935 eröffnet und ist bis heute noch in Betrieb. |
||||
Braidwood |
||||
![]() |
Polk-a-Dot Drive-In***
Im Jahr 1956 begann Chester "Chet" Fife sein Geschäft mit Fast-Food-Aufträgen in einem Schulbus. 1962 wechselte er sein Geschäft in das jetzige Gebäude, das heute nach wie vor ein beliebter Stopp an der Route 66 ist. |
|
||
Godley Braceville |
||||
![]() |
Riviera Roadhouse Restaurant (abgebrannt)
Der berühmteste Gast im "Riviera" war wohl Al Capone. Im Keller war hinter einer Eisentür ein Raum für illegales Glücksspiel und Alkoholkonsum während der Prohibition. Das Restaurant aus dem Jahr 1927 hatte bis dato nur 2 Besitzer. Es wurde im Jahr 2009 restauriert und wieder eröffnet. |
|
||
Gardner |
||||
![]() |
Streetcar Diner
Direkt hinter dem Riviera Restaurant befand sich ein kleiner Kiosk, das Streetcar Diner, erbaut im Jahr 1935. Zwanzig Jahre später wurde es zu einem Restaurant ausgebaut. Es wurde 2001 in die "Route 66 Hall of Fame" aufgenommen. Nachdem das Riviera Restaurant 2010 abgebrannt war, wurde das Diner abgebaut und fand einen neuen Platz neben dem Two-Cell Jail in Gardner (s.u.) |
|
||
![]() |
Two-Cell Jail
Gardner besitzt seit 1906 ein kleines Gefängnis mit nur 2 Zellen, das bis zum Jahr 1950 genutzt wurde. Die Gemeinde Gardner restaurierte das Schmuckstück auf eigene Kosten. Es ist ein beliebtes Fotomotiv für Route 66-Reisende. Ein Denkmal neben dem Gefängnis ist dem norwegischen Priester Christian Christiansen gewidmet, der im 2. Weltkrieg dazu beigetragen hatte, den Bau deutscher Atombomben zu verhindern. |
Rechts weg von der IL-53 und auf der E Main St durch die Stadt.Am Bahnübergang befindet sich das kleine Gefängnis.Two-Cell JailStreet Car DinerWeiter auf der W Main St bis kurz vor die Autobahnauffahrt.Links auf die IL-53, kurz danach rechts weg auf die öFR (Old Highway 66).Kurz vor Dwight entfernt sich der Old Highway 66 von den Bahnlinien.Links auf die Brewster Rd und neben den Bahnschienen bleiben.Die Brewster Rd wird zur IL-47 |
||
Dwight |
||||
![]() |
In einem Vorgarten in Dwight sind diese alte Zapfsäulen zu sehen. |
Links auf die Chicago St und sofort wieder rechts auf der Waupansie St durch den Ort.Route 66 Java Stop
|
||
![]() |
Route 66 Java Stop Ein außergewöhnliches Kiosk. Es wurden einfach 2 Container aufeinandergestellt. 480 W Waupansie |
|||
![]() |
Ambler's Texaco Station oder auch Becker's Marathon Station*** Eine wunderschön restaurierte Tankstelle, die 66 Jahre lang (bis 1999) in Betrieb war, und somit die am längsten geöffnete Tankstelle an der Route 66 ist. Die Besitzer geben gerne Auskunft über deren Geschichte. 490 W Waupansie |
|||
![]() |
Old Route 66 Family Restaurant
Ein eher neuzeitliches Diner mit schöner Wandbemalung. 105 S. Old Route 66 / W Waupansie |
|||
Odell |
||||
![]() |
Odell Standard Sinclair Station***
Ursprünglich verkaufte diese Station Standard-Produkte, wurde dann zu einer Phillips 66-Tankstelle und später zu einer Sinclair-Tankstelle. Der Status eines "National Register of Historic Places" wurde 1997 vergeben. Die alte Tankstelle wurde 1999 von der Gemeinde zum Zweck der Wiederherstellung erworben. 400 S West St (am südlichen Ortsausgang auf der rechten Seite) |
Rechts auf der Prairie St durch den Ort und die übernächste Straße links auf die N West StDie S West St mündet außerhalb des Ortes wieder links in den Old Highway 66 |
||
![]() |
Cayuga Barn
Kurz vor Pontiac sieht man auf der rechten Seite eine Scheune, die in großen Lettern die Meramec Caverns bewirbt. Diese befinden sich jedoch erst lange nach St. Louis. |
|||
![]() |
Old Log Cabin Inn
Am Ortsanfang von Pontiac, die Stadt welche der bekannte GM-Automobilmarke seinen Namen gegeben hat, liegt das "Old Log Cabin Inn". Als eine neue Route 66 Streckenführung gebaut wurde und diese plötzlich an der Rückseite des Hotels vorbeiführte, wurde einfach das ganze Haus hochgehoben, umgedreht und hat jetzt den Eingang zur heutigen Straße. 18700 Old Route 66 |
|
||
Pontiac |
||||
![]() |
Route 66 Museum und Hall of Fame*** Das Museum befindet sich seit 2004 im ehemaligen Feuerwehrhaus in der 110 W Howard St. Die rückwärtige Wand besitzt eine schöne Bemalung. |
Rechts halten und weiter auf der Pontiac Rd.Links auf die Main St. bis zur Howard St.Route 66 Museum
|
||
![]() |
Rodino Square Building
Dieses Gebäude war bis 1989 das Wahrzeichen von Pontiac. |
|||
![]() |
Old Pontiac Police Station
Das ehemalige Illinois State Police District 6 Hauptquartier, südlich von Pontiac an der alten Route 66, wurde 2007 in das "National Register of Historic Places" aufgenommen. |
|
||
Ocoya Chenoa Lexington Towanda |
||||
Bloomington |
|
|||
![]() |
Sidetrip: Covell (IL)
Ein Stein mit einer Gedenktafel erinnert in Covell, ca. 7 mi südwestlich außerhalb von Bloomington, an einen Flugzeugabsturz von Charles Lindbergh, der in der Nacht vom 3.11.1926, rund sechs Monate vor seiner ersten Atlantiküberquerung, als Postflieger unterwegs war. Bei sehr schlechten Wetterbedingungen crashte das Flugzeug in der Nähe des Farmhauses von Pete Thompson. Lindbergh blieb unverletzt, wurde jedoch erst am anderen Morgen entdeckt. Im Flugzeugmuseum (The Prairie Aviation Museum) in Bloomington sind Bruchstücke von Lindberghs Unglücksmaschine ausgestellt. |
|||
Shirley |
|
|||
Funk's Grove |
||||
![]() |
Funk's Grove***
Eine alte Zapfsäule rostet dekorativ vor einem aufgegebenen Antique Shop. Hier heißt fast jeder Funk, und fast jeder stellt Ahornsirup her. Der Weg führt durch wunderbare, schattige Ahornwälder zu einem alten Kirchlein und einem Picknickplatz. Den Wald hätte man hier nicht erwartet; er ist eine angenehme Abwechslung hier mitten im Corn Belt. Isaac Funk hatte den Platz gut gewählt, als er sich 1824 hier niederließ. Damals war die Gegend noch weitgehend bewaldet und nur von Indianern, Hirschen und Wölfen bevölkert. Aber es gab guten Boden und genügend Wasser. Die Ahornbäume, die schon immer zahlreich hier wuchsen, waren für den Landwirt und Viehzüchter Isaac zunächst nur so eine Art süße Zugabe. Die Indianer lehrten damals den Pionieren die Gewinnung des Ahornsafts, der seinerzeit für den Mittelwesten der einzig erhältliche "Süßstoff" war. 1891 begannen die Funks, ihren Sirup auch an andere Leute zu verkaufen. Und daraus wurde seither ein gutgehendes Geschäft mit Kunden bis nach Übersee. Und das ist wirklich exzellenter Ahornsirup; das Zeugs, das man manchmal beim Frühstück zu den Pancakes kriegt, kann da in keinster Weise mithalten. Nur ein kleines Holzhaus umfaßt der Betrieb, vorne der Verkaufsraum und dahinter die Produktion, wo die Ahornsirup-Maschine steht (Evaporator). Diese macht aus 50 Eimern Ahornsaft, gezapft im Frühjahr mittels in die Stämme getriebener Röhrchen, einen einzigen Eimer Ahornsirup. Aber es sind etliche Tausend Ahornbäume draußen im Wald, das Business ernährt mehrere Familien... |
|
||
McLean |
||||
![]() |
Dixie Truckers Home***
Der riesige Tankstellen- und Restaurantkomplex sieht aus wie aus einem Truckerfilm übriggeblieben. Der erste Truck Stop wurde hier im Jahre 1928 von JP Waters und JW Geske gegründet. Es war bis zum Jahr 2003 immer geöffnet, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Nur einmal war er einen Tag lang wegen eines Brandes geschlossen. |
|
||
Atlanta |
||||
Eine Fahrt durch den Ort lohnt sich, es gibt viele Wandmalereien zu sehen. |
Am Ortseingang rechts kurz auf die Sycamore St, danach links auf der Arch St durch den Ort
|
|||
![]() |
Bunyon Giant ("Tall Paul")
Dieser "Muffler Hot Dog-Man" stand 40 Jahre in Berwyn/Chicago, um Werbung für ein Restaurant zu machen, bevor er über den Umweg Cicero (1963-2003) hier in Atlanta aufgestellt wurde. SW Arch St zwischen Race St und Vine St |
Weiter auf der wFR |
||
Lawndale |
||||
Lincoln |
|
|||
![]() |
Mill Restaurant
Dieses Restaurant mit dem charakteristischen Mühlenflügel an der Fassade hat seit 1931 geöffnet. Seine "Schnitzel" in allen Varaitionen machten das Restaurant berühmt. 738 S Washington St |
|||
![]() |
Railsplitter Covered Wagon
Dieser Planwagen ist lt. Guiness Buch der Rekorde der größte gebaute Planwagen der Welt. Seit mehreren Jahren stand der Wagen im Divernon/Pawnee Gebiet, bis er 2007 von einem ansässigen Geschäftsmann gekauft wurde. 2010 wurde der Wagen vor dem Best Western Lincoln Inn aufgestellt. Der Wagen wiegt fünf Tonnen und ist 12 Meter lang, 3,5 Meter breit und 7 Meter hoch. Abe Lincoln, der auf dem Kutschersitz ein Buch liest, wiegt 125 kg und ist 3,5 Meter hoch. 1750 5th St (Ecke 5th St und Route 66/IL-55) |
|||
Broadwell |
||||
![]() |
Pig Hip Restaurant Von 1937-1991 stand dieses Restaurant unter der Leitung von Ernest L. ("Ernie") Edwards (†2012), ein weithin bekannter freundlicher Geschichterzähler. Leider fiel das Restaurant im Jahr 2007 einem Feuer zum Opfer, in einem kleinen unversehrten Teil wird es heute als Museum betrieben. |
Weiter auf der öFR |
||
Elkhardt |
||||
![]() |
Elkhart Hill ist der höchste Punkt zwischen Chicago und St. Louis. Es handelt sich um eine Gletschermoräne, die sich hier über die Prärie erhebt. Dieses Wahrzeichen war früher ein Orientierungspunkt für die Indianer, die in der Erhebung die Form eines Elchherzens sahen. |
Weiter auf der öFR bis Williamsville. |
||
Williamsville |
Bei Exit-109 (Ampelkreuzung) rechts auf die
Williamsville wird von der Route 66 nicht durchfahren. |
|||
![]() |
Old Station / Route 66 Antiques
Nicht direkt an der Route 66, sondern im Ort selbst findet man ein Geschäft mit vielen Antiquitäten von der Route 66. 216 W Main St |
Sollte man den Ort trotzdem durchfahren wollen: an der Ampelkreuzung links und auf der Main St durch den Ort - und anschließend wieder zurück zur I-55. |
||
|
||||
Sherman |
||||
Springfield |
||||
![]() |
Springfield (ca. 120.000 Einwohner) ist die Hauptstadt des Bundesstaates Illinois (nicht Chicago!)und Heimatstadt von "Abe" Abraham Lincoln (1809-1865), der 16. Präsident der Vereinigten Staaten. Er war einer der bedeutendsten Präsidenten der USA und der erste aus den Reihen der Republikanischen Partei. Nach der Sezession von elf sklavenhaltenden Südstaaten führte er die Nordstaaten durch den Bürgerkrieg, setzte die Wiederherstellung der Union durch und betrieb die Sklavenbefreiung. Unter seiner Regierung schlugen die USA den Weg zum zentral regierten, modernen Industriestaat ein und schufen so die Basis für ihren Aufstieg zur Weltmacht im 20. Jahrhundert. Lincoln lebte hier bis zu seinem Einzug ins Weisse Haus im Jahr 1861 und ist in dieser Stadt auch begraben. |
|
||
![]() |
Illinois State Capitol Im Parlamentsgebäude werden heute die Gesetze für den Bundesstaat Illinois gemacht E Monroe St. / S 2th St. |
|
||
![]() |
Old State Capitol Das frühere Parlamentsgebäude von Illinois, erbaut 1837-1840. Abraham Lincoln (1858) und Barack Obama (2007) haben hier ihre Kandidatur zur Präsidentenanwärterschaft bekanntgegeben. E Washington St. / S 5th St. |
|
||
![]() |
Lincoln Home*** 1844 kaufte Abraham Lincoln dieses Haus, dies war das einzige, das er jemals besessen hatte. |
|
||
![]() |
Lincoln Tomb*** Abraham Lincoln ist hier seit seinem Tod 1865 auf dem Oak Ridge Cemetery begraben. Das Grabmal ist bis heute eine der größten Touristenattraktion von Springfield. 1500 Monument Ave(Oak Ridge Cemetery beim Lincoln Park) |
|
||
![]() |
Shea's Gas Station Bill Shea ist über 90 Jahre alt und hat die Blütezeit der Route 66 noch selbst miterlebt. Seine Sammlung von Schildern und anderen Tankstellen-Utensilien hat er in einem kleinen sehenswerten Museum in einer ehemaligen Tankstelle ausgestellt. 2075 Peoria Rd (Nähe Lincoln Park) |
|||
![]() |
Cozy Dog Drive-In*** Der Besitzer des "Cozy Dog" in Springfield erfand den "vegetarischen Hot Dog" und war der Vater des legendären Bob Waldmire. 2935 S 6th St. (an der I-55 BUS)
|
|
||
Pontiac - Springfield (IL) auf GoogleMaps | ||||
Glenarm |
Weiter auf der wFR |
|||
Rechts neben der Autobahn ist ein altes Stück Route 66 zu sehen |
Nach Glenarm bei Exit-82 wieder auf die
|
|||
Divernon |
|
|||
Thomasville |
||||
Farmersville |
||||
![]() |
Art's Motel and Restaurant Das Gebäude datiert zurück in das Jahr 1920, damals bekannt als "Hendrick"s Brothers Service Station". Nachdem ein Feuer das einzigartige Restaurant 1952 vernichtete, wurde es originalgetreu aufgebaut und 2007 wieder in Betrieb genommen. Selbst die damalige Neonbeleuchtung wurde wieder originalgetreu hergestellt. |
|
||
Waggoner |
|
|||
![]() |
Our Lady of the Highways Eine Marmorstatue der "Heiligen Mutter" Jungfrau Maria aus den späten 1950er Jahren soll die Reisenden beschützen (Höhe Exit-63 / Raymond) |
|
||
Bei Exit-60 ist rechts ein Best Western-Motel zu sehen mit einem Dampfschiff auf dem Anlagensee neben dem Gebäude |
|
|||
|
||||
Litchfield |
||||
![]() |
Ariston Café*** Dieses historische Restaurant aus dem Jahr 1924 wird bereits in der 3.Generation betrieben. Es ist in jedem Reiseführer erwähnt und wurde 2006 in das "US National Historic Register" aufgenommen. |
|
||
Mt. Olive |
||||
![]() |
Old Soulsby Shell Station Dieses schön restaurierte Route 66-Schmuckstück war von 1926 bis 1991 in Betrieb, heute dient sie als kleines Museum. Beachtenswert sind die 5 Türen und der Baum, der mitten in der Einfahrt steht. |
|
||
Staunton |
||||
![]() |
Henry's Rabbit Ranch*** Rabbit's ohne Ende - und zwar 4-beinige und 4-rädrige (VW Golf)! Die Besitzer Rich und Linda Henry haben sich den Rabbits verschworen und pflegen dieses Thema unentwegt seit Jahren... |
|
||
Hamel |
||||
![]() |
Scotty's Route 66 Grill Hamel bezeichnet sich selbst als "The best little town on Route 66" und bei Scotty erhält man an 7 Tagen in der Woche ein leckeres Frühstück, Mittag- und/oder Abendessen. |
|
||
![]() |
Sidetrip: Collinsville (IL) Die größte Ketchupflasche der Welt ("Brooks Catsup Bottle") ist in Collinsville an der südl. Main Street (IL-159) zu finden. Der Wasserturm in Form einer Flasche ist aus dem Jahr 1949 und wurde 2002 in das National Register of Historic Places aufgenommen. |
In Edwardsville die IL-159 nach Collinsville nehmen.
Weiterfahrt: Westlich von Collinsville auf die
|
||
Edwardsville |
||||
![]() |
Mustang Corral Nach Edwardsville an der Auffahrt zur I-270 (Exit-9) befindet sich ein Ford-Händler mit einer großen Auswahl an alten Mustangs, die dort auf ihr zweites Leben warten |
|
||
Mitchell |
||||
![]() |
Luna Café Das Café war früher eine beliebte Bar, in denen sich auch oft zwielichtige Gestalten aufhielten. Es gab einen heimlichen "Code" für die Stammgäste: Wenn das rote Licht in der Cocktailkirsche brannte, waren im Lokal die leichten Mädchen anwesend, die dann auf den Tischen tanzten - und den Gästen manchmal auch noch mehr anboten... |
|
||
![]() |
Chain of Rocks Bridge*** Erbaut im Jahre 1927, ist dies eine bemerkenswerte Brücke mit einer 22 Grad-Biegung in der Mitte. Nachdem sie eine lange Zeit vollständig geschlossen war, ist die Chain of Rocks-Bridge derzeit nur für Fußgänger und Radfahrer befahrbar.
Wegbeschreibung zur Besichtigung auf der Ostseite des Mississippis: Bei Exit-4 die Bahnlinie auf der Interstate überqueren und sofort wieder verlassen.
|
|||
Die Chain of Rocks-Brücke ist für den Motorrad- und Autoverkehr gesperrt (nur Fußgänger und Radfahrer) |
|
|||
Bundesstaatsgrenze Illinois - Missouri |
Mehr Infos und Bilder auf "Meine Tour 2009"
Bilder von:Wolfgang Werz | National Historic Route 66 Collection | Kathy Weiser | Wikipedia
Das Route 66 - ROADBOOK < Zurück | Weiter > Die Route 66 in Missouri |
---|